Psychotherapie
Ich unterstütze in meiner Praxis Menschen mit psychischen Problemen, insbesondere behandele ich die Krankheitsbilder Depression, Ängste, Panikstörung, Sucht, Zwang, Psychosen, bipolare Störungen und Traumafolgestörungen. Ziel der Behandlung ist es, die belastenden Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen, zu überprüfen und zu verändern, sodass eine Verbesserung des psychischen Wohlbefindens erreicht wird.
Schwerpunktmäßig wird in der Behandlung zunächst ein individuelles Störungsmodell erstellt, damit Patient*innen die eigenen bedingenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren einer Erkrankung verstehen und dann gezielt verändern können. Einen Fokus lege ich dabei auf wissenschaftlich fundierte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, einschließlich emotionsfokussierter und schematherapeutischer Methoden.
Beratung
Darüber hinaus arbeite ich mit Menschen zusammen, die nicht die Kriterien für eine psychische Erkrankung erfüllen und aktuell akute Krisen zu bewältigen haben oder Probleme bei der Lebensführung beschreiben. Ziel der Beratung ist es, nicht-hilfreiche Verhaltensweisen, die ihren persönlichen Zielen im Wege stehen, zu identifizieren und zu verändern. Die Themen in der Beratung sind sehr vielfältig. Sie beinhalten unter anderem Entscheidungsprobleme, Probleme in Beziehungen, Steigerung des Selbstbewusstseins, Stärkung der eigenen Ressourcen oder andere wünschenswerte Veränderungen.
Lehrtätigkeiten
Wenn Sie mich als Dozentin an Ihrem Institut oder an Ihrer Klinik engagieren möchten, kontaktieren Sie mich gerne. Schwerpunktmäßig vermittele ich die folgenden Inhalte:
- Forensische Psychotherapie
- Schizophrenie und Psychosen
- Kommunikationsgrundlagen