Gruppentherapie

GruppenPsychotherapie

Psychotherapie in der Gruppe

In der Gruppentherapie begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen oder ähnlichen Anliegen, um unter therapeutischer Leitung gemeinsam an persönlichen Themen zu arbeiten. Zentrale Wirkfaktoren sind dabei die Möglichkeit, Unterstützung zu erleben, neue Perspektiven zu gewinnen, Rückmeldungen zu erhalten und neue Formen des Umgangs mit sich selbst und anderen zu erproben. Unsere Gruppenangebote orientieren sich an diesen wissenschaftlichen Grundlagen und werden verhaltenstherapeutisch geleitet.

Warum Gruppentherapie eine gute Möglichkeit ist

Gruppentherapie ist eine wirksame und oft schneller verfügbare Alternative zur Einzeltherapie. In einer therapeutisch begleiteten Gruppe erleben Sie, dass andere ähnliche Herausforderungen haben – das kann entlasten, motivieren und neue Perspektiven eröffnen. Die Wirksamkeit von Gruppentherapie ist gut erforscht: Faktoren wie eine tragfähige Beziehung, der Austausch über eigene Erfahrungen, die Aktivierung persönlicher Stärken und konkrete Unterstützung bei der Problemlösung fördern nachhaltige Veränderung. Offenheit, Vertraulichkeit und gegenseitiger Respekt sorgen für einen sicheren Rahmen.

IMG_20250413_094123
Kompetenz, Erfahrung und Empathie

Unsere Gruppenangebote im Überblick

ChatGPT Image 28. Apr. 2025, 16_34_52
ab November 2025
Interaktionelle Gruppe

In unserer interaktionellen Gruppe entdecken Sie im Austausch mit anderen neue Wege des Erlebens und Handelns durch gezielte Rückmeldungen von anderen Teilnehmenden.

ChatGPT Image 28. Apr. 2025, 16_28_17
freie plätze
ACT Gruppe

ACT (Akzeptanz und Commitment Therapie) hat das Ziel Ihre psychische Flexibilität zu erhöhen indem praxisnah und erlebnisorientiert an sechs Kernprozessen gearbeitet wird. 

ChatGPT Image 28. Apr. 2025, 16_30_14
ab november 2025
Leuchtturm Gruppe

In 4 strukturierten Sitzungen vermitteln wir wichtige Konzepte, die in Krisenzeiten eine erste Unterstützung sein können und die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken helfen.

Im kontakt verändern

Was erwartet mich in der Gruppe?

Eine Gruppe besteht aus 3 bis 9 Teilnehmenden und wird von einer Therapeutin oder einem Therapeuten geleitet. In wöchentlichen Sitzungen von jeweils 100 Minuten haben Sie die Gelegenheit, persönliche Themen einzubringen, Rückmeldungen zu erhalten und neue Erfahrungen im Umgang mit sich selbst und anderen zu sammeln. Der Rahmen ist klar strukturiert und bietet zugleich ausreichend Raum für individuelle Entwicklung. Offenheit, Respekt und gegenseitige Unterstützung bilden die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit.

Bereit für den ersten Schritt?

In einem oder mehreren unverbindlichen Vorgesprächen klären wir gemeinsam, ob die Gruppe zu Ihrem Anliegen und Ihren Zielen passt. Dabei informieren wir Sie ausführlich über den Ablauf, die Inhalte und die Rahmenbedingungen der Gruppentherapie.

So starten Sie

In drei Schritten zur Gruppen­therapie:

01

Kontaktaufnahme

Buchen Sie einen Termin zum Erstgespräch mit dem Hinweis „Gruppentherapie“. Für die Interaktionelle Gruppe bei Patrick Hüchendorf und für ACT & Leuchtturm Gruppe bei Bob Vogel.

02

Vorgespräche & Antrag

In 1–2 Einzelsitzungen lernen wir uns kennen, klären Ihre Fragen und entscheiden gemeinsam, ob die Gruppentherapie passt. Den Therapieantrag bei der Krankenkasse stellen wir gemeinsam.

03

Gruppenstart

Mit Ihrer festen Gruppe an einem festen Termin die Woche starten Sie zeitnah Ihre Gruppenpsychotherapie. 

Gruppentherapie online buchen

Interaktionelle Gruppe

In unserer festen, geschlossenen Gruppe mit 6–9 Teilnehmer*innen bieten wir professionelle psychotherapeutische Begleitung über 6 bis 24 Monate.
Im Zentrum steht die Interaktion im Hier und Jetzt: Sie erleben direkt, wie Ihr Verhalten auf andere wirkt und wie andere auf Sie reagieren. Dabei unterstützen wir Sie, neue Erfahrungen in Kontakt und Beziehung zu sammeln, Muster zu erkennen und Veränderung anzustoßen.

Die Gruppensitzungen finden alle zwei Wochen in unserer Praxis in Berlin-Spandau statt und werden von erfahrenen Therapeutinnen geleitet.

ACT Gruppe

Das Leben leben

Die ACT-Gruppe (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) unterstützt Sie dabei, schwierige Gedanken und Gefühle anzunehmen und Ihr Leben aktiv nach Ihren Werten auszurichten.

Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit Dr. Sebastian Mohnke in der Pichelsdorfer Straße 73, 13595 Berlin. 

Die Gruppe umfasst 3 bis 9 Teilnehmer*innen, trifft sich einmal wöchentlich für 100 Minuten, und die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

Gruppenpsycho­therapeutische Grund­versorgung

Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung schließt seit 2021 eine wichtige Lücke in der psychotherapeutischen Versorgung:
Sie bietet gesetzlich Versicherten mit Psychotherapiebedarf ein niedrigschwelliges, antragsfreies Gruppenangebot – unabhängig von Diagnose oder Vorbehandlung.

In vier strukturierten Sitzungen vermitteln wir zentrale Prinzipien der Verhaltenstherapie, fördern erste Veränderungen und unterstützen die Überbrückung von Wartezeiten auf eine weiterführende Behandlung.
Mit diesem Angebot möchten wir Patient*innen frühzeitig stabilisieren und ihnen hilfreiche Strategien für den Umgang mit Belastungen an die Hand geben.